
Ein Förderprogramm wie contakt-citoyenneté lebt vom Engagement der Beteiligten und dem Interesse der Menschen. Die vielen Engagierten und Teilnehmenden der letzten drei Projektzyklen haben gezeigt, wie gross dieses Engagement und auch das Interesse an Integrationsthemen in der Bevölkerung ist.
Patricia Ganter Sonderegger, kantonale Integrationsdelegierte, Fachstelle Integration, Amt für Migration und Zivilrecht Graubünden

Das Förderprogramm von contakt-citoyenneté setzt den Akzent auf grundlegende Elemente des Zusammenlebens – und Handelns: Teilnahme und Teilhabe an der Gesellschaft, unabhängig des Status oder der Nationalität, Netzwerkarbeit, Engagement von Freiwilligen und kulturelle Vielfalt. Gemeinsam getragene Projekte entsprechen einem Bedürfnis und sind nachhaltig. Dieser vierte Förderzyklus ermöglicht, Erfolge zu konsolidieren und gleichzeitig neue, innovative Wege einzuschlagen.
Giuseppina Greco, kantonale Integrationsdelegierte, Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention IMR, Kanton Fribourg

Ein Förderprogramm wie contakt-citoyenneté lebt vom Engagement und den Ideen der Menschen. Zusammen mit der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen EKM schaffen wir deshalb einen optimalen Rahmen, damit kreative Ideen umgesetzt, Synergien und Potentiale im Integrationsbereich erschlossen und die grosse Beteiligung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sichtbar werden.
Ramona Giarraputo, Leiterin Soziales, Direktion Kultur und Soziales, Migros-Genossenschafts-Bund